Kia e-Niro 39,2-kWh-Batterie (Elektromotor/Reduktionsgetriebe); 100 kW (136 PS): Stromverbrauch kombiniert 15,3 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert 0 g/km.
Kia e-Niro 64-kWh-Batterie (Elektromotor/Reduktionsgetriebe); 150 kW (204 PS): Stromverbrauch kombiniert 15,9 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert 0 g/km.
Mit KiaCharge finden Sie ganz unkompliziert geeignete Ladepunkte für Ihr Fahrzeug – wo immer Sie sind. Sie brauchen dazu nur eine einzige Karte. Die KiaCharge RFID Card ermöglicht Ihnen in 29 europäischen Ländern den schnellen und einfachen Zugriff auf das ständig wachsende DCS-Netzwerk mit mehr als 148.000 Ladestationen. Sollten Sie die Karte einmal nicht dabei haben, können Sie an den meisten Ladestationen auch ganz einfach mit Ihrem Smartphone über die KiaCharge App den Ladevorgang steuern und bezahlen.
Kia e-Soul 39,2-kWh-Batterie (Elektromotor/Reduktionsgetriebe); 100 kW (136 PS): Stromverbrauch kombiniert 15,6 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert 0 g/km.
Kia e-Soul 64-kWh-Batterie (Elektromotor/Reduktionsgetriebe); 150 kW (204 PS): Stromverbrauch kombiniert 15,7 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert 0 g/km.
Warum ist das Laden Ihres E-Fahrzeugs mit KiaCharge so bequem und einfach? Aus drei Gründen:
Zugriff auf mehr als 148.000 Ladestationen
Wir kooperieren mit dem führenden Anbieter von Ladestationen, der Digital Charging Solutions GmbH. Dadurch ist Ihre KiaCard mit 81 % aller Ladepunkte in Europa sowie 98 % aller Ladepunkte in Deutschland kompatibel.2 Und damit nicht genug: Das Netz der Digital Charging Solutions GmbH wird in den nächsten Jahren kontinuierlich erweitert. So bleiben mit Ihrem elektrischen Kia unterwegs immer flexibel und beweglich.
Kompatibel mit allen Anschlusstypen
Das Chaos mit verschiedenen Ladesteckern und Anschlüssen gehört der Vergangenheit an. Für AC-Ladepunkte brauchen Sie nur noch ein Typ 2 AC-Ladekabel. Bei DC-Ladepunkten befindet sich das passende Kabel bereits an der Ladestation.
Bequeme monatliche Abrechnung
Einfach laden, wo Sie wollen, ohne über Zahlungsmethoden und Quittungen nachdenken zu müssen. Alle Ladevorgänge werden per Karte bezahlt und in einer übersichtlichen Rechnung am Monatsende aufgelistet.
Volle Transparenz beim Stromverbrauch
Damit Sie optimal planen können: Ausführliche Daten und Analysen zu Ihrem Stromverbrauch helfen Ihnen dabei, Ihr Ladeverhalten so kostengünstig und effizient wie möglich zu gestalten. So sparen Sie Zeit und Geld.
Ein Tarif, der keine Wünsche offen lässt.
Mit dem Kia Charge Advanced Tarif zahlen Sie beim Kauf eines neuen Elektrofahrzeugs oder Plug–in–Hybridfahrzeug von Kia
im ersten Jahr keine Grundgebühr und profitieren von einem konstant günstigen Strompreis.
Kia Charge Advanced bietet Ihnen volle Preistransparenz bei gleichbleibenden monatlichen Kosten. Sie bezahlen immer den gleichen Preis, je nach Ladegeschwindigkeit.
Wenn Sie ab 15.12.2020 einen neuen Kia EV oder Plug–in Hybrid gekauft haben, können Sie sich hier mit Ihrer Fahrgestellnummer Ihren Promotion–Code abholen. Geben Sie den Code anschließend bei der Anmeldung auf www.kiacharge.com ein und zahlen so die ersten 12 Monate keine Grundgebühr.
Jetzt bei KiaCharge anmelden und vom kontinuierlich wachsenden Ladestationen-Netzwerk und wertvollen Services profitieren.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2‑Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2‑Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth‑Hirth‑Straße 1, 73760 Ostfildern (www.dat.de), unentgeltlich erhältlich ist.
Alle technischen Daten und Spezifikationen sind errechnete Werte vorbehaltlich weiterer Entwicklung und Homologisierung. Alle Werte können sich noch ändern.
1 KiaCharge
KiaCharge und KiaCharge.com sind Angebote der Digital Charging Solutions GmbH.
2 Stand 15.12.2020