Die Cabriolet-Studie Kia ex_cee’d war eines der großen Themen auf dem Genfer Automobilsalon im März 2007.
Denn mit dieser Weltpremiere gab auch der deutsche Topdesigner Peter Schreyer, der Kultautos wie den VW New Beetle und den Audi TT schuf, sein Debüt als neuer Kia-Chefdesigner – und einen deutlichen Hinweis darauf, wie atemberaubend ein von Kia gebautes Cabrio aussehen kann.
Der Kia ex_cee’d basiert auf dem sportlichen Dreitürer pro_cee’d, der Anfang 2008 seine Deutschlandpremiere feierte, hat denselben Radstand und teilt auch die Bodengruppe.
Neu sind hingegen Teile des Exterieurs – und das elektrische Stoffverdeck. Mit dieser Dach-Variante schlägt Kia einen eigenen Weg ein, statt dem Trend zum Metallfaltdach zu folgen. Peter Schreyer: „Ich bin sicher, dass das Stoffverdeck eine Renaissance erleben wird. Wir leben schon lange mit der romantischen Idee des Open-Air-Fahrens, und für mich ist das Stoffdach der Schlüssel zu einem wirklich erfüllenden Cabrio-Erlebnis."
Mit seinem leicht keilförmigen Profil, den muskulösen Radhäusern mit 19-Zoll-Leichtmetallrädern und dem dynamischen Frontdesign mit einer aggressiven Nase hebt sich der Kia ex_cee’d deutlich von vielen anderen Cabrios ab.
Der Karosseriefarbton der Studie ist „Meringue-Weiß“, der des Stoffverdecks „Zartbitter“ – eine Farbkombination, die im zweifarbigen Leder-Interieur wieder aufgegriffen wird.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern, unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar.