Möchten Sie mehr über das Fahren eines Elektroautos im Alltag erfahren? Und wie oft Sie Ihre Batterie aufladen müssen? Finden Sie heraus, wie weit sie mit einem Elektrofahrzeug (EV) mit einer Vollladung kommen. Außerdem lernen Sie hier, wie die Batteriekapazität und Ihr Fahrstil den Reichweite beeinflussen.
Die Reichweite eines Elektroautos wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, z.B. dem Fahrzeuggewicht, der Fahrzeuggröße, der Batteriekapazität,…. Außerdem können der Fahrstil, das Klima, aber auch die Art der Strecke (Autobahn, Landstraße & Stadt) einen Einfluss auf die Gesamtreichweite haben. Mit ganz einfachen Tricks, können Sie Energie sparen und die Reichweite erhöhen.
Batteriekapazität (kWh) | Reichweite (km) | Elektromotor (PS) | ||
---|---|---|---|---|
Long Range | 64 | bis zu 452 | 204 | |
Mid Range | 39,2 | bis zu 277 | 136 |
Batteriekapazität (kWh) | Reichweite (km) | Elektromotor (PS) | ||
---|---|---|---|---|
Long Range | 64 | bis zu 455 | 204 | |
Mid Range | 39,2 | bis zu 289 | 136 |
Überlegen Sie noch immer, ob ein Elektrofahrzeug Sie von A nach B bringen kann, ohne dass Sie Zwischenladen müssen? Die Antwort ist: Die neuen Elektrofahrzeuge, können grundsätzlich die große Mehrheit der zurückgelegten Fahrten ohne Zwischenladung, zurücklegen.
Wussten Sie? Die Hälfte aller Autofahrten sind kürzer als 8 km.(1)
Moderne E-Fahrzeuge haben eine durchschnittliche Reichweite von 275 km. Und der Kia e-Niro hat sogar eine maximale Reichweite von bis zu 455 km. Die durchschnittliche Wegstrecke der meisten Fahrten beträgt sogar weniger als 8 km. Wie oft fahren Sie tatsächlich mehr als 200 km? Es wird schnell klar, dass Elektrofahrzeuge den allgemeinen Streckenanforderungen gerecht werden – zumindest fast immer.
Es gibt viele Möglichkeiten, um die elektrische Reichweite zu erhöhen. Verschiedene interne und externe Faktoren beeinflussen die e-Reichweite. Sie erfahren hier, wie Sie ganz einfach die maximale Reichweite erzielen können.
Individueller Fahrstil
Die Faustregel besagt: Je schneller Sie fahren, desto mehr Reichweite werden Sie einbüßen. Und je mehr Wert Sie auf maximale Beschleunigung legen, desto mehr Energie werden Sie verbrauchen.
Zurückgelegte Wegstrecke
Die Art und die Gegebenheiten der Strecke haben einen Einfluss auf die Reichweite des e-Fahrzeugs. Bergauffahren verbraucht mehr Energie, als Fahren im flachen Gelände.
Innenraumausstattung und Ladegewicht
Die Reichweite wird vom Gesamtgewicht des Elektrofahrzeugs, inklusive der Anzahl der Personen und dem Ladegewicht, beeinflusst. Ebenso hat die Benutzung der Fahrzeugfeatures, z.B. Klimatisierung, Scheinwerfer und Audiogeräte, einen Einfluss darauf, wie weit Sie mit einer Ladung fahren können.
Wetter & Temperatur
Bei kalten oder heißen Temperaturen, muss die Fahrzeugbatterie aufgewärmt bzw. gekühlt werden, um eine optimale Betriebstemperatur des Akkus zu gewährleisten. Dieser Vorgang benötigt zusätzliche Energie, ebenso wie die Heizung und Klimatisierung im Innenraum selbst.
Hier finden Sie nützliche Tipps, wie Sie die Reichweite Ihres e-Fahrzeugs optimieren können.