Ein Elektroauto zu laden, ist erstaunlich kostengünstig. Die Ladekosten variieren je nach: Wohnort, Stromanbieter und Ladeort. Dennoch steht fest, dass eine E-Volladung viel günstiger ist als ein Tankinhalt für ein Diesel- oder Benzinfahrzeug. Hier finden Sie die genaue Aufstellung:
ÖSTERREICH | ~15-18 Cent (je nach Bundesland) | |
DEUTSCHLAND | ~30,5 Cent | |
ITALIEN | ~21,4 Cent |
Die meisten Elektrofahrer bevorzugen es, ihr Fahrzeug zu Hause zu laden. Am billigsten ist es vermutlich, wenn das E-Fahrzeug über Nacht laden, da der lokale Tarif vermutlich in der Nacht am geringsten ist (abhängig vom Wohnort). Natürlich hängen die Ladekosten vom Tarifanbieter ab – es könnte sich also auszahlen, wenn Sie hier eine kleine Recherche machen, um das Angebot kennen zu lernen.
Sie könnten auch in Erwägung ziehen, eine Wallbox zu installieren. Hier gibt es ebenso ein vielfältiges Angebot und auch hier könnte es je nach Wohnort staatliche Förderungen geben.
Sollten Sie lieber unterwegs laden möchten, müssen Sie auch hier beachten, dass die Ladekosten sehr unterschiedlich ausfallen können. Manches Mal gibt es sogar Ladestationen an denen Sie gratis laden können.
Gratis Ladestellen sind natürlich super und sehr praktisch. Wir empfehlen Ihnen sich umzusehen und die verschiedenen Anbieter zu vergleichen. Möglicherweise sollten Sie sich als Elektrofahrer auch bei mehreren Anbietern registrieren, um flächendeckend die verschiedenen Angebote nutzen zu können.
Grundsätzlich sollten Sie bedenken, dass das Laden an Schnellladestationen teurer ist – aber natürlich ist eine Stromladung billiger als eine Tankfüllung eines Diesel- oder Benzinfahrzeugs. Viele Elektrofahrer verwenden die öffentlichen Ladestationen nur, wenn sie unterwegs sind und bevorzugen es ansonsten über Nacht zu Hause zu laden.