Go to content

Allgemeine Informationen zum Thema EU Reifenlabel

Das neue EU Reifenlabel

Mehr Transparenz bei der Auswahl von Reifen

Reifen haben einen großen Einfluss auf die Emissionen eines Fahrzeugs. Deswegen führte die EU eine neue Art von Reifenlabels für Fahrzeugreifen in. Das ist Teil des Engagements, Emissionen auf den Straßen zu reduzieren.

Das neue EU Reifenlabel ist einfach zu verstehen und zeigt Kunden auf transparente Art und Weise alle Details. Du kannst jetzt:
• Reifen die weniger Emissionen verursachen auswählen
• sichere Reifen auswählen, z.B. anhand der Kennzahl für Nasshaftung
• Informationen über die Abrolllautstärke von Reifen einsehen

Mehr Informationen - für bessere Entscheidungen

Das neue Labeling verwendet verschiedene Abbildungen, um Daten zu vergleichen.

  • Kia Reifenlabel - Krafstoffeffizienz

    Kraftstoffeffizienz

    Wichtig für die Reduktion von Emissionen und Kosten.

    Die Kraftstoffeffizienz wird anhand des Rollwiderstands gemessen - Die Kategorien reichen von A bis E. Je niedriger der Rollwiderstand, desto niedriger der Verbrauch. Die Kategorie A hat den niedrigsten Rollwiderstand, Kategorie E den höchsten.

  • Kia Reifenlabel - Straßenhaftung - Grip

    Grip auf nassen Straßen

    Den Bremsweg zu kennen ist wichtig für mehr Sicherheit

    Diese Kennzahl zeigt Fähigkeit des Reifens dein Auto auch auf nassen Straßen zum Stehen zu bringen. Jede Kategorie steht für den möglichen Bremsweg. Kategorie A ermöglicht den geringsten Bremsweg, Kategorie hat den vergleichsweise längsten Bremsweg.

  • Kia Reifenlabel - Abrollgeräusch

    Abrollgeräusch

    Das Abrollgeräusch wird in Dezibel gemessen

    Die EU möchte in Zukunft auch die Lärmverschmutzung eindämmen. Die Kategorien A bis C zeigen das externe Abrollgeräusch des Reifen - von A leise, bis C am lautesten.

  • Kia Reifenlabel - Grip auf Schneefahrbahnen

    Grip auf Schneefahrbahnen

    Besten Halt, auch auf Schnee

    Reifen mit diesem kleinen "Berg-Symbol" sind als Winterreifen für Schneefahrbahnen zugelassen.

  • Kia Reifenlabel - Straßenhalt bei Eis

    Straßenhalt bei Eis

    Winterreifen

    Reifen mit diesem Symbol sind auch für eisige Fahrbahnen geeignet.

Kenne deine Reifen

Die neue "EU Verordnung 2020/740 über die Kennzeichnung von Reifen in Bezug auf die Kraftstoffeffizienz und andere Parameter" tritt am 01. Mai 2021 in Kraft.

  • Verantwortung des Fahrers

    Deine Aktionen zählen auch

    Der wirkliche Kraftstoffverbrauch und die Sicherheit auf unseren Straßen hängt stark von den Verkehrsteilnehmer/innen ab. Insbesondere bei Folgendem: Effizientes Fahren reduziert den Verbrauch. Das inkludiert behutsame Beschleunigungen und Nutzung des Drehmoments, unnötigen Leerlauf vermeiden, den Motor abstellen wenn gehalten wird und die Geschwindigkeitsbegrenzungen beachten. Der Reifendruck muss regelmäßig überprüft werden, um den Verbrauch und die Straßenhaftung zu optimieren. Man muss immer auf den Bremsweg achten und den Sicherheitsabstand einhalten.

  • Fahrbedingungen

    Die richtigen Reifen für die richten Fahrbedingungen

    Ab sofort werden Reifen auch das Alpine-Symbol, auch 3PMSF-Symbol genannt, zeigen. Die Abkürzung steht für 3 Peak Mountain Snow Flake und heißt übersetzt: „3 Gipfel Berg Schnee Flocke". Diese Reifen sind für Schneefahrbahnen und auch das Fahren auf eisigen Straßen geeignet. Wichtig ist es zu wissen, dass diese Reifen wirklich für kalte Temperaturen ausgelegt sind und insbesondere für Schnee und Eis optimiert wurden. Das bedeutet, dass die Reifen nicht das ganze Jahr genutzt werden sollten, da sie sowohl schlechtere Leistungsdaten bei warmen Temperaturen bieten als auch schneller verschleißen.