Go to content

Change the language :

Auto Gerster GmbH Dornbirn
Kia Go Electric

Was ist ein Hybridfahrzeug und wie funktioniert es?

  • Wie funktionieren Hybridfahrzeuge?

Kurz gesagt: Was ist das Besondere an einem Hybridfahrzeug?

Ein Hybridfahrzeug verfügt über zwei Antriebe, statt nur einem.
Im Vergleich zu einem herkömmlichem Fahrzeug, das von einem Verbrennungsmotor angetrieben wird und einem Elektrofahrzeug, das von einem Elektromotor angetrieben wird, verfügt ein Hybridfahrzeug über die Kombination von beiden.

Ein Hybridfahrzeug nutzt entweder den Verbrennungsmotor oder wird mittels Kombination aus Verbrennungsmotor und Elektromotor angetrieben, um den Kraftstoffverbrauch zu minimieren, Energie zu sparen und in bestimmten Fahrsituationen (z. B. Starten, Fahren, Bremsen, Anhalten usw.) sogar Energie zurückzugewinnen.

Damit wird die Kraftstoffeffizienz stark erhöht. Besonders im Stop-and-Go-Verkehr spielt der Elektromotor seine Qualitäten aus.

Wie arbeiten Verbrennungsmotor und Elektromotor zusammen?

  • E-Batterie
    Kraftstofftank
    Elektromotor
    Getriebe
    Elektromotor/-generator
    Verbrennungsmotor

Im Detail: So funktioniert ein Hybridfahrzeug

Vielleicht hast du schon einmal über Hybridfahrzeuge, die dir „das Beste aus beiden Welten“ bieten, gehört. Und das ist absolut richtig: Ein Hybridfahrzeug kann zwischen den beiden Antriebsarten wechseln oder sogar mit beiden zusammenarbeiten, um eine passende Leistung und maximale Effizienz zu liefern.

Der Grad der Zusammenarbeit zwischen Elektro- und Verbrennungsmotor ist von den Fahrbedingungen abhängig.

  • Beim Losfahren

    Beim Losfahren

    Während der Beschleunigung bis zu einer Geschwindigkeit von etwa 25 km/h werden Hybridfahrzeuge vom Elektromotor, der die Batterieleistung beansprucht, angetrieben. Dies ist einer der Gründe, warum Hybridfahrzeuge im Stadtverkehr besonders effizient sind.

  • Beim Fahren mit konstanter Geschwindigkeit

    Beim Fahren mit konstanter Geschwindigkeit

    Hybridfahrzeuge werden bei konstanter Geschwindigkeit vom Elektromotor unterstützt. Bei niedrigem Ladezustand lädt der Verbrennungsmotor die Batterie teilweise auf.

  • Beim starker Beschleunigung

    Beim starker Beschleunigung

    Wenn du beschleunigst und das Gaspedal stark betätigst, arbeiten der Verbrennungsmotor und der Elektromotor zusammen, um die Kraftübertragung auf die Räder zu erhöhen. Dank dem leistungsverzweigten Getriebe ist es möglich, das Drehmoment jedes Antriebsstrangs zu kombinieren.

  • Beim Bremsen

    Beim Bremsen

    Wenn du bremst oder den Fuß vom Gaspedal wegnimmst, verwenden Hybridfahrzeuge das „Intelligente, regenerative Bremssystem“. Das System ermöglicht die Unterbrechung der Stromversorgung und nutzt die kinetische Energie, um den Akku aufzuladen.

  • Beim Abbremsen bis zum Stillstand

    Beim Abbremsen bis zum Stillstand

    Wenn du die Bremsen betätigst, um das Fahrzeug zum Stillstand zu bringen, schalten sich der Verbrennungsmotor sowie auch der Elektromotor automatisch aus. Die Energie, welche hierbei frei wird, wird verwendet um alle anderen Fahrzeugsysteme zu betreiben, die du möglicherweise benötigst (z. B. dein Radio oder Scheinwerfer).

Was ist ein Plug-In Hybridfahrzeug?

Es gibt zwei unterschiedliche Hybridvarianten: einen Voll-Hybrid und einen Plug-In Hybrid

Diese zwei Varianten sind sehr ähnlich, mit nur einem Unterschied: Ein Voll-Hybridfahrzeug hat keinen Stecker zum Aufladen der Batterie. Es regeneriert Energie mithilfe des Verbrennungsmotors oder eines intelligenten Energierückgewinnungssystems. Ein Plug-In-Hybridfahrzeug funktioniert genauso wie ein Voll-Hybrid, hat jedoch eine größere Batterie und bietet dir die zusätzliche Möglichkeit, einer Ladung mittels Steckdose. Dies erweitert die elektrische Reichweite auf bis zu 50 Kilometer.

Auf einen Blick: Die Vorteile beim Fahren eines Hybridfahrzeugs

  1. Reduzierte Emissionen
    Die Hybridfahrzeuge produzieren generell weniger CO2-Emissionen als Fahrzeuge mit einem Verbrennungsmotor. Dies ist vor allem beim Stop-and-Go-Verkehr oder bei der roten Ampel hilfreich, wo sich der Motor automatisch abschalten wird. Um das Fahrzeug wieder zu startet, wird der Elektromotor verwendet.
  2. Reduzierte Benzinkosten
    Da der Elektromotor eine zusätzliche Kraftquelle für den Verbrennungsmotor eines Hybridfahrzeugs darstellt, wird weniger Kraftstoff verwendet, was wiederum Ihre Betriebskosten senkt.
  3. Steuerliche Vorteile
    Je nachdem, wo du zu Hause bist, bedeutet der Besitz eines Hybridfahrzeugs höchstwahrscheinlich, dass du von staatlichen Steuervergünstigungen und Förderungen profitieren kannst. Diese steuerlichen Vorteile haben das Ziel, noch mehr umweltfreundliche Fahrzeuge auf den Markt zu bringen.
  4. Komfortable, ruhige Fahrt
    Alle Hybridfahrzeuge arbeiten genauso reibungslos wie herkömmliche Fahrzeuge. Zusätzlich gibt es aber noch einen großen Bonus: Sie sind sehr leise, während sie den Elektromotor verwenden. Das Umschalten von Verbrennungsmotor auf Elektromotor passiert nahtlos, so dass du es praktisch fast nicht hören kannst.
  5. Das richtige für dich
    Hast du an einem energieeffizienten Fahrzeug Interesse oder bevorzugst du eine große Reichweite? Je nachdem, gibt es das passende Hybridfahrzeug für dich. Du kannst dich zwischen einem Voll-Hybridfahrzeug oder einem Plug-In Hybridfahrzeug entscheiden. Bei einem Plug-In Hybridfahrzeug kannst du eine elektrische Reichweite von bis zu 50 km erreichen.
Die Kia Brand Range
Technologie, die dich bewegen wird.
Die Kia Brand Range
MEHR ERFAHREN
Welche Lademöglichkeiten gibt es?
Welche Lademöglichkeiten gibt es?
MEHR ERFAHREN

Lerne die elektrifizierte Modellpalette von Kia kennen

  • HYBRID

  • PLUG-IN HYBRID

  • ELECTRIC

  • MILD HYBRID

Kia Plug-In Hybrid Modelle
*Es gibt bestimmte Situationen, in denen der Benzinmotor automatisch aktiviert wird, auch wenn sich das Fahrzeug im EV-Modus befindet. Beispiele sind: wenn der Ladestatus der Hybridbatterie unter ein bestimmtes Niveau sinkt, wenn der Beschleunigungsbedarf hoch ist und/oder wenn die Kabine klimatisiert wird.