Go to content

Change the language :

Auto Gerster GmbH Dornbirn
Kia Go Electric

Wie hoch sind die Anschaffungskosten eines Elektrofahrzeuges ?

Welches E-Fahrzeug ist das günstige am Markt? Und wie leistbar sind Elektroautos? Die Anschaffungskosten eines Elektrofahrzeuges variieren je nach Marke, Modell und Anschaffungsland. Ebenso beeinflussen die staatlichen Förderungen oder steuerlichen Vorteile die Kosten. Die geringen Betriebs- und Instandhaltungskosten können dennoch zu einem Kostenvorteil führen.

Sehen wir uns die Kostensache einmal näher an.

  • Wie hoch sind die Anschaffungskosten eines Elektrofahrzeugs?

Anschaffungskosten: Wie viel kostet es ein Elektroauto zu kaufen?

Obwohl die Anschaffungskosten von Elektroautos tendenziell, aufgrund der Verbreitung und Verbesserung der Batterietechnologie, abnehmen werden, ist der Kauf eines Elektroautos heutzutage noch kostenintensiver als eines Diesel- oder Benzinfahrzeugs. Siehst du dir jedoch die Instandhaltungs- und Betriebskosten an, sind E-Fahrzeuge auf lange Sicht die günstigere Alternative.

Außerdem nimmt der Anteil an Kaufverträgen mit Finanzierung zu, und in diesem Fall ist die Höhe der monatlichen Finanzierungsrate für herkömmliche Verbrenner und E-Fahrzeuge sehr ähnlich.

Gute Neuigkeiten

  • Staatliche F%C3%B6rderungen

    Staatliche Förderungen

    In Österreich gibt es seine staatliche Elektroförderung bei der Anschaffung eines E-Fahrzeugs, je nach Bundesland könnte es noch zusätzliche Förderungen geben. Außerdem sind E-Fahrzeuge, welche als Firmenwagen genutzt werden, vom Sachbezug befreit.

  • Niedrige Instandhaltungskosten

    Niedrige Instandhaltungskosten

    Jedes Fahrzeug muss zum Service, Elektroautos müssen jedoch nicht so häufig zur Inspektion wie ein herkömmlicher Verbrenner. Der Grund hierfür ist, dass ein Elektromotor aus weniger kleinen Komponenten besteht, wie ein Verbrennungsmotor (Ventile, Zylinderköpfe,…). Dies führt natürlich zu geringeren Instandhaltungskosten bei E-Fahrzeugen.

Immer mehr Autofahrer entdecken die Kostenvorteile eines E-Fahrzeugs(1)

  • Ein Elektrofahrer kann im Durchschnitt bis zu 500 € an Betriebskosten jährlich sparen.

  • 3.000 € Förderung
    für Privatpersonen
    auf Elektroautos.

  • Der Durchschnittsösterreicher
    fährt täglich nicht mehr
    als 34 km mit dem Auto

  • Weltweit gibt es
    bereits 2 Millionen
    Elektrofahrzeuge.

Auf lange Sicht: Kostersparnis beim Kraftstoff

Das Beste an Elektroautos sind die niedrigen Betriebskosten. Die Kosten, welche über die Jahre an Kraftstoff eingespart werden können überwiegen nach einer bestimmten Zeit die Anschaffungskosten.

  • Grundsätzlich hängt die Kraftstoffersparnis von folgenden Faktoren ab:

    • Das jeweilige Modell und die Ausstattung deines E-Fahrzeugs (manche sind sparsamer als andere)
    • Der spezifische Stromtarif, den du an deinem Wohnort zahlst
    • Gewählte Lademöglichkeit (öffentliche Ladestationen, zu Hause,…)
    • Wie viel du dein E-Fahrzeug nutzt und wie lange du es insgesamt nutzt
    • Dein Fahrstil
    • Klima und Wetterbedingungen

Abgesehen von all diesen Faktoren, ist es sehr wahrscheinlich, dass du dennoch Kosten sparst, wenn du sich für ein E-Fahrzeug entscheidest.

Die Kia Brand Range
Technologie, die dich bewegen wird.
Die Kia Brand Range
MEHR ERFAHREN
WAS GENAU IST EIN HYBRIDFAHRZEUG UND WIE FUNKTIONIERT ES?
Was genau ist ein Hybridfahrzeug und wie funktioniert es?
MEHR ERFAHREN

Lerne die elektrifizierte Modellpalette von Kia kennen

  • HYBRID

  • PLUG-IN HYBRID

  • ELECTRIC

  • MILD HYBRID

Quellen