Go to content
  • Technologie, die dich bewegen wird

    Die Markenmodelle von Kia.

  • Der neue Kia Niro EV

    Mach Platz für etwas Wunderbares.

  • Der Kia EV6 GT

    Inspiriert deine Sinne.

  • Der Kia Ceed Sportswagon Plug-In Hybrid

    Konnektivität, die inspiriert.

  • Der neue Kia Sportage

    Gebaut für endlose Inspiration.

Kia Brand Range
Kia Brand Range.
Mehr erfahren
Der Kia EV6 GT
Der neue Kia EV6 GT.
Mehr erfahren
Der neue Kia Niro EV
Der neue Kia Niro EV.
Mehr erfahren
Kia Sportage
Der neue Kia Sportage.
Mehr erfahren
Kia XCeed
Der neue Kia XCeed.
Mehr erfahren

Sicherheit wo auch immer du hinfährst. Das ist ein Versprechen

Willkommen zu einem neuen Maß an elektrifiziertem Fahrspaß – wir bei Kia glauben, dass dies ununterbrochen sein sollte. Mit dem Kia-Versprechen bieten wir für deinen elektrifizierten Kia eine breite Palette an Dienstleistungen und Garantien an mit dem klaren Ziel, Sicherheit zu bieten, wo auch immer du hinfährst. Von der Batteriegarantie bis zur Wartung, von Smart Connected Services bis hin zu praktischen Ladelösungen und vielem mehr. Das Kia Versprechen ist ein wirklich umfassendes Paket, auf das du dich verlassen kannst.

Willkommen zu einem neuen Maß an elektrifiziertem Fahrspaß – wir bei Kia glauben, dass dies ununterbrochen sein sollte. Mit dem Kia-Versprechen bieten wir für deinen elektrifizierten Kia eine breite Palette an Dienstleistungen und Garantien an mit dem klaren Ziel, Sicherheit zu bieten, wo auch immer du hinfährst. Von der Batteriegarantie bis zur Wartung, von Smart Connected Services bis hin zu praktischen Ladelösungen und vielem mehr. Das Kia Versprechen ist ein wirklich umfassendes Paket, auf das du dich verlassen kannst.(3)

7 Jahre Garantie inkl. Batterie für Elektromotor

Wir versprechen eine lange Lebensdauer deines elektrifizierten Kia. Jedes einzelne Teil wird mit den gleichen hohen Qualitätsstandards, wie unsere Modelle mit Verbrennungsmotor, entworfen und hergestellt. Da die Hochvoltbatterie einer der wichtigsten Teile eines Elektroautos ist, achten wir besonders darauf, dass unsere Hochvoltbatterien eine lange Lebensdauer haben. Wenn innerhalb von 7 Jahren² Schäden auftreten oder die garantierte Mindestkapazität¹ unterschritten wird, erhältst du eine kostenlose Reparatur oder einen kostenlosen Ersatz - garantiert.

¹Alle Mängel oder nicht selbst verursachte Schäden sowie Kapazitätsverlust durch Alterung/normalen Verschleiß unter 65%
²oder 150.000 km

Mehr erfahren
1/7

7 Jahre Kia Connect In-Car Services(5)

Wir versprechen, dich in die Zukunft des Fahrens zu bringen und dich dort 7 Jahre lang zu begleiten. Kia Connect bietet eine Vielzahl von Connected Services in der Kia Connect In-App auf deinem Smartphone sowie auf deinem Fahrzeuginfotainmentsystem, z. B. Verkehrsinformationen in Echtzeit auf deinem Navigationsbildschirm. Genieße diese leistungsstarke Kombination mit garantierten Kia Connect Services für 7 Jahre.

Mehr erfahren
2/7

Umfangreiches Ladesystem

Wir versprechen, den Zugang zum größten Ladesystem in Europa und eine optimierte One-Payment-Lösung mit einer einzigen RFID-Karte und der neuen KiaCharge-App. Wähle aus einer Vielzahl von attraktiven Tarifen, die auf deine individuellen Ladevorlieben zugeschnitten sind. Mit KiaCharge hast du mit einer RFID-Karte Zugang zu mehr als 160.000 Ladestationen in 29 Ländern Europas.

Mehr erfahren
3/7

Home Charge Installation

Wir versprechen, dir die Möglichkeit der Installation einer privaten Ladestation bei dir zu Hause, die von unseren autorisierten Partnern durchgeführt wird. Unsere Wallbox mit Energiezähler und RFID-Kartenleser bietet eine intelligente Lademöglichkeit und ist zukunftssicher. Sie ermöglicht dir auch, deinen Kia über Nacht zu laden und mit einem vollgeladenen Auto aufzuwachen.

Mehr erfahren
4/7

Eine Rechnungslösung

Wir versprechen, maximale Ladeflexibilität und maximalen Zahlungskomfort. Mit KiaCharge kannst du mit einer RFID-Karte alle Stationen des KiaCharge Ladenetzes nutzen. Alle Ladekosten werden in einer einzigen Rechnung zusammengefasst, ohne dass zusätzliche Verträge erforderlich sind. Du erhälst immer nur eine einzige monatliche Rechnung für all deine öffentlichen Ladeabrechnungen.

Mehr erfahren
5/7

Wartungsservice

Wir versprechen, einen kompletten Wartungsservice, bei dem alle Kosten in einer einzigen Zahlung enthalten sind. Für diese einmalige Gebühr erhält dein Kia die gesamte Pflege, die er benötigt: von einem umfassenden Check der Fahrzeugsysteme über einen Batterie-Gesundheitscheck bis hin zum regelmäßigen Wartungsservice. Ganz ohne unangenehme Überraschungen oder zusätzliche Wartungsservice-Rechnungen.

Mehr erfahren
6/7

Verschleiß und Abnutzung

Wir versprechen, dass dein elektrifizierter Kia so gut wie neu erhalten bleibt. Wir stellen sicher, dass die Leistung und Sicherheit deines Kia vom ersten Tag an konstant hoch bleibt. So fährst du ausnahmslos immer sorglos.

Kia-Partner kontaktieren
7/7
  • Wie hoch ist die Reichweite eines Elektrofahrzeuges?

    Wie hoch ist die Reichweite

    eines Elektrofahrzeugs?

Kia Niro PHEV an Ladestation
Lade deinen
Kia unterwegs
mit Kia Charge.
Mehr erfahren
Wo und wie kann man ein Elektroauto laden?
Wo und wie
kann man ein
Elektroauto laden?
play ZUR ANTWORT
Wie lange dauert der Ladevorgang eines Elektroautos?
Wie lange
dauert der Ladevorgang
eines Elektroautos?
play ZUR ANTWORT
Kia XCeed Plug-in Hybrid an der Ladestation
Sieh dir unsere FAQs an.
Mehr erfahren
  • Carousel gallery

Top 5 Gründe um elektrisch zu fahren

Als Besitzer eines Elektrofahrzeuges kannst du von vielen Vorteilen profitieren.

  • Einfaches Parken

    Einfaches Parken

    Wo auch immer du hinfährst, es wird spezielle Stellplätze bei den Ladestationen geben. Viele Städte, Einkaufszentren und öffentliche Einrichtungen stellen sich jetzt schon auf Elektrofahrzeuge ein und bieten spezielle Parkplätze, inklusive öffentlicher oder halb öffentlicher Ladestationen, an – diese sind zum Teil subventioniert oder gar kostenfrei.

     
  • Elektrofahrzeuge in der Stadt

    Elektrofahrzeuge in der Stadt

    Manche europäische Städte überlegen sich Elektrofahrzeuge speziell zu fördern. So werden Busspuren für elektrisch angetriebene Fahrzeuge geöffnet und auch spezielle Umweltzonen sind im Gespräch, in denen konventionelle Autos nicht mehr fahren dürfen.

     
  • Förderungen beim Autokauf

    Förderungen beim Autokauf

    In vielen Ländern, so auch in Österreich, bietet der Staat eine Förderung für Elektrofahrzeuge oder Hybridfahrzeuge an. Damit wollen sie die CO2 Emissionen auf der Straße reduzieren. Außerdem wird die Installation von geeigneten Ladestationen ebenfalls gefördert – sowohl für Betriebe als auch für private Haushalte.

     
  • Steuervorteile und reduzierte Versicherungsprämien

    Steuervorteile und reduzierte Versicherungsprämien.

    Die Steuervorteile erkennst du jedes Monat. Elektrische Fahrzeuge sind in Österreich von der Normverbrauchsabgabe (NoVa) befreit, da es keine lokalen Emissionen gibt. Außerdem entfällt die motorbezogene Versicherungssteuer. Viele Versicherungen bieten zudem reduzierte Prämien für Elektrofahrzeuge. Auch Unternehmen und Arbeitnehmer profitieren von der Vorsteuerabzugsberechtigung der Elektrofahrzeuge beziehungsweise einer Sachbezugsbefreiung.

     
  • Niedrigere laufende Kosten

    Niedrigere laufende Kosten

    Genieße hohe Effizienz und niedrige Wartungskosten. Elektrofahrzeuge können bis zu 40% mehr gespeicherte Energie in den Vortrieb umwandeln als Verbrenner. Gleichzeitig ist das Aufladen deutlich günstiger als das Tanken an einer Zapfsäule, aufgrund der niedrigen Besteuerung des Stroms. Außerdem profitieren Elektrofahrzeuge von niedrigeren Servicekosten, da es weniger bewegliche Teile gibt. Auch die Bremsbeläge werden durch das regenerative Bremsen mithilfe des Elektromotors geschont.

     
Soul EV
Was gibt es Neues
in der Welt der
Elektrofahrzeuge?
Mehr erfahren
Wieviel kostet der Ladevorgang eines Elektroautos?
Wie viel kostet
der Ladevorgang
eines Elektroautos?
play ZUR ANTWORT
Wieviel kostet ein Elektroauto?
Wie viel kostet
ein Elektroauto?
play ZUR ANTWORT
Kia Niro HEV
Lass dich inspirieren.
Die Kia Brand Range.
Mehr erfahren
  • The Kia EV6 | Created to inspire every journey

Teste selbst, welches Auto perfekt für dich ist.

Finde heraus welches elektrifizierte Fahrzeug aus der Kia Modellpalette am besten zu dir passt. Beantworte einfach die folgenden 4 Fragen, um dein persönliches Ergebnis zu erhalten.

Kia Sorento
Der neue Kia Sorento
Der neue
Kia Sorento
Mehr erfahren
ERFAHRE MEHR ÜBER DIE KIA 7 JAHRE WERKSGARANTIE
Erfahre mehr über die Kia 7 Jahre Werksgarantie(1)
Mehr erfahren
Was ist ein Hybridfahrzeug und wie funktioniert es?
Was ist ein Hybridfahrzeug
und wie funktioniert es?
play ZUR ANTWORT
WELCHE UNTERSCHIEDLICHEN ARTEN GIBT ES EIN ELEKTROAUTO ZU LADEN?
Welche unterschiedlichen
Arten
gibt es ein Elektroauto
zu laden?
play ZUR ANTWORT
Kia wird aufgeladen

Bleib in Bewegung.

Ob Zuhause oder unterwegs: Mit Kia bist du deiner nächsten Reise immer eine Ladung voraus.
Entdecke, wie überraschend einfach es ist, deinen Kia praktisch überall aufzuladen.

Lade deinen Kia unterwegs mit KiaCharge auf
Lade deinen Kia
unterwegs mit
KiaCharge auf
Mehr erfahren
KiaCharge
Kia Zuhause Laden
Kia zuhause laden
Lade deinen Kia von zuhause auf
Mehr erfahren
Kia Connect
Entdecke
die Zukunft
Mehr erfahren
Brauchen Elektrofahrzeuge viele Services
Benötigen Elektroautos
viele Services?
play ZUR ANTWORT
  • The new Kia Ceed | Connectivity that inspires

Suchst du noch mehr?

Die Zeit für elektrifiziertes Fahren ist jetzt. Erfahre mehr aus der Welt der Elektrofahrzeuge. #goelectric

Überlegst du noch?

Wenn du noch mehr Fragen zum Thema hast, bist du hier genau richtig. Die meistgestellten Fragen findest du hier im Überblick.

Das hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab – besonders davon welches Modell du auswählst. Außerdem von deiner Reisegeschwindigkeit, wie oft und stark du beschleunigst, Straßenverhältnisse, Witterung, geographischen Faktoren wie der Steigung und nicht zu Letzt der Beladung des Fahrzeugs. Momentan können die meisten Elektrofahrzeuge zwischen 160 und 240 Kilometer fahren bevor sie wieder aufgeladen werden müssen. Manche Modelle schaffen aber auch schon 455 Kilometer mit einer einzigen Aufladung. Die Reichweiten werden im Laufe des nächsten Jahrzehnts stetig ansteigen, da Elektrofahrzeuge einen enormen Fortschritt in Sachen Leistung und Reichweite durchmachen werden, insbesondere durch Verbesserungen der Batterietechnik. Wenn du dir vorstellst, dass die meisten Fahrten weniger als 8 Kilometer weit führen, sind das einige Fahrten zwischen den Ladevorgängen. Für all diejenigen die regelmäßig lange Strecken zurücklegen gibt es auch Plug-In Hybrid Fahrzeuge welche einen elektrischen Antrieb mit einem konventionellen Antrieb kombinieren.

Die beste Option, wenn du über einen eigenen Parkplatz oder eine Garage verfügst ist es dein Fahrzeug zuhause zu laden. Es ist komfortabel und überraschend kosteneffizient. Viele Unternehmen bieten dafür eine fix installierte Ladestation an. Die Dauer des Ladens hängt dabei davon ab welche Ladeinfrastruktur du dazu verwendest. Natürlich kannst du auch öffentliche Ladestellen nutzen, wenn du gerade unterwegs bist. Davon sind mehr und mehr in Österreich verfügbar. Stecke einfach das Kabel an deinem Fahrzeug und der Ladesäule an und starte den Ladevorgang. Die Bezahlung findet meist per (kontaktloser) Bezahlkarte oder per Smartphone-App statt. Dein Fahrzeug übernimmt dann den Rest. Durch staatliche Förderungen, bieten auch immer mehr Unternehmen Ladestationen für ihre Mitarbeiter und Kunden an. In Zukunft werden Ladesäulen auch wichtige Bestandteile auf den Parkplätzen von Einkaufszentren, Bahnhöfen, Hotels, Kinos, Autobahnraststationen und konventionellen Tankstellen.

Das hängt davon ab wie und wo du dein Fahrzeug lädst. Wenn du eine Hochvolt-Gleichstrom-Ladestation (high-voltage DC charger) nutzt, kann die Antriebsbatterie von 20% bis 80% in ca. 42 Minuten geladen werden. Wenn du eine Wallbox zuhause nutzt, dann kannst du die Batterie in ca. 9 Stunden und 30 Minuten komplett aufladen*.
*Diese Zahlen beziehen sich auf eine 64 kWh Batterie.

Schätzungen des Unterschieds der Gesamtbetriebskosten zwischen Elektrofahrzeugen und herkömmlichen Fahrzeugen variieren weit, von € 5.000,- bis € 20.000,- pro Fahrzeug (gerechnet über 4 Jahre und einer jährlichen Kilometerleistung von 20.000 km), abhängig von Land, Art des Elektrofahrzeugs, Benzinpreisen und anderen Faktoren (McKinsey, 2014). Eine Vielzahl an länderspezifischen Faktoren können diese Kostenunterschiede weiter beeinflussen – so zum Beispiel Steuervorteile, niedrigere Strompreise und proportional niedrigere Kosten für die Ladeinfrastruktur (Hacker et al., 2015). Elektrofahrzeuge können außerdem günstiger sein, wenn man einen Blick auf die Erhaltungskosten wirft. Dank der einzigartigen Kia 7 Jahre / 150.000 km Werksgarantie können alle Besitzer eines neuen elektrifizierten Kia Models auf einen langen Zeitraum ohne Erhaltungs- und Reparaturkosten blicken, welche durch die Garantie abgedeckt sind.

Hybridfahrzeuge verfügen über zwei Antriebsstränge – sie kombinieren einen Verbrennungsmotor mit einem Elektromotor. Diese zwei Motoren können sowohl getrennt, als auch gemeinsam das Fahrzeug antreiben – das oberste Ziel ist es, das Fahren so effizient als möglich zu gestalten, um den Kraftstoffverbrauch zu optimieren und den Schadstoffausstoß zu minimieren. Das Hybridsystem ist vor allem im Start-Stopp-Verkehr effektiv. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen einem Hybridfahrzeug und einem Plug-In Hybridfahrzeug. Ein Plug-in Hybridfahrzeug verfügt über die zusätzliche Möglichkeit, es mit Strom mittels Steckdose zu laden. Ein regeneratives Bremssystem gewinnt Energie zurück, sobald das Fahrzeug abgebremst wird oder dahin gleitet – außerdem wird beim Abwärtsfahren ein Maximum an Energie zurückgewonnen. Sowohl das Hybridfahrzeug als auch das Plug-In Hybridfahrzeug arbeitet verfügt über das regenerative Bremssystem, das Plug-In Hybridfahrzeug verfügt jedoch zusätzlich noch über eine größere Akkubatterie und kann mittels Strom (zu Hause oder an einer Ladestation) geladen werden. Ein Plug-In Hybrid erreicht somit über eine zusätzliche elektrische Reichweite von 50 Kilometern.

Je nachdem, ob du viel Wert auf Kraftstoffeffizienz oder viel Reichweite legst, sowohl ein Hybridfahrzeug als auch ein Plug-In Hybridfahrzeug bringt definitiv Vorteile mit sich. Die größten Vorteile der Hybridtechnologie sind einerseits die Umweltfreundlichkeit und andererseits das Potential Kosten zu sparen. Grundsätzlich verursacht ein Hybridfahrzeug weniger Emissionen als herkömmliche Fahrzeuge und schont somit die Umwelt. Der Elektromotor unterstützt mit zusätzlicher Leistung den Verbrennungsmotor, dies führt zu einer Kraftstoffersparnis. Der Grad der Kraftstoffersparnis hängt davon ab, für welche Hybridtechnologie du dich entscheidest. Bei der Anschaffung eines Hybridfahrzeuges kannst du außerdem in den Genuss einer staatlichen Förderung kommen. Das Fahrgefühl eines Fahrzeugs mit Hybridtechnologie ist ident mit dem eines herkömmlichen Fahrzeugs, dennoch haben Hybridfahrzeuge den Vorteil, dass sie geräuscharm sind, während sie vom Elektromotor angetrieben werden. Der Wechsel zwischen den zwei Antriebssträngen ist so nahtlos, dass du es fast nicht wahrnimmst. Du hast zwei Möglichkeiten: Du kannst dich für ein Hybridfahrzeug entscheiden, welches du nie an einer Steckdose anstecken musst, da sich die Akkubatterie mittels Energierückgewinnung wieder auflädt. Oder für ein Plug-In Hybridfahrzeug, welches mittels externer Stromquelle geladen werden kann und dadurch noch zusätzlich an elektrischer Reichweite gewinnt. Solltest du dich für ein Hybridfahrzeug entscheiden, kannst du davon ausgehen, dass du dennoch denselben Komfort, technischen Standard, Sicherheitsstandard und ebenso viel Platzangebot wie bei einem herkömmlichen Fahrzeug vorfinden wirst.

Grundsätzlich haben Elektrofahrzeuge einen höheren Anschaffungspreis, als herkömmliche Fahrzeuge. Jedoch gibt es attraktive Förderungsangebote, welche man mit der Anschaffung eines Elektrofahrzeuges geltend machen kann. Außerdem sind die Instandhaltungs- und Betriebskosten geringer, als für ein Fahrzeug mit einem Verbrennungsmotor.

Grundsätzlich hast du zwei verschiedene Möglichkeiten dein Fahrzeug zu laden: entweder zuhause oder an öffentlichen Ladestationen. Je nachdem richtet sich auch die Ladegeschwindigkeit und welche Anschlüsse du verwenden kannst.
Zuhause kannst du entweder eine normale Haushalts-SchuKo-Steckdose verwenden oder eine spezielle Wallbox. Standardmäßig kannst du das Auto über eine 220V Steckdose und das mitgelieferte Ladekabel laden. Dies ermöglicht etwa 65 km in 5 Stunden oder 200 km in 14 Stunden. Bevor diese Ladeart verwendet wird, sollte das genutzte Stromnetz überprüft werden, ob es die Dauerbelastung aushält.
Die schnellere Methode ist es eine Wallbox installieren zu lassen, da diese 3- bis 4-mal schneller laden kann und mühelos die gesamte Batterie über Nacht lädt.
Die schnellste Möglichkeit die Antriebsbatterie zu laden, bieten öffentliche Gleichstrom-Schnellladestationen. Diese bieten 50 kW Ladeleistung oder mehr und können eine Batterie von 20% bis 80% in ca. 40 Minuten laden.

Elektrofahrzeuge benötigen deutlich weniger Wartung als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Dies liegt vor allem an deren einfacherem Aufbau und Funktionsweise. Der Elektromotor in deinem Fahrzeug besteht aus vielleicht ein bisschen mehr als einem Dutzend beweglicher Teile, während ein konventioneller Verbrennungsmotor normalerweise aus hunderten beweglichen Teilen besteht. Die Logik ist somit ziemlich einfach: Je weniger Teile, desto weniger kann schief gehen. Weniger Wartung bedeutet weniger Servicekosten und somit weniger Stress. Es gibt auch weniger Flüssigkeiten die regelmäßig aufgefüllt oder ausgetauscht werden müssen. Zusätzlich schont das regenerative Bremssystem die eigentlichen Bremsen.
Wie auch herkömmliche Fahrzeuge, halten die Batterien eines Elektroautos nicht für immer. Trotzdem geben die meisten Hersteller mehrjährige Garantien auf Antriebsbatterien und andere Teile. Die Kia 7 Jahre/150.000km Werksgarantie(1) deckt auch die Antriebsbatterie mit ab. Trotzdem ist es wichtig, dass du die vorgeschriebenen, regelmäßigen Wartungen durchführen lässt, damit dein Elektroauto immer in Schuss bleibt.

Das Ladenetzwerk ist von Land zu Land unterschiedlich ausgebaut, aber eines ist sicher: Europas Ladeinfrastruktur wächst stetig weiter, mit immer mehr öffentlichen Ladestationen an verschiedensten Orten, wie bei Einkaufszentren, auf Parkplätzen, an Arbeitsstellen oder bei Restaurants und Raststationen. Da die Nachfrage nach Lademöglichkeiten steigt, wird auch der Ausbau immer weiter voranschreiten und Innovationen und neue Technologien bringen.
Und außerdem: Alle elektrifizierten Kia Modelle bieten dir die Kia Live Services powered by TomTom®(2) . Somit kannst du ganz einfach Ladestationen oder Parkplätze in deiner Umgebung finden und das in ganz Europa.

Lass dich inspirieren.

Jetzt kennst du die wichtigsten Fakten. Entdecke die gesamte elektrifizierte Modellpalette von Kia.

  • ELEKTRISCH

  • PLUG-IN HYBRID

  • HYBRID

Kia Plug-In Hybrid Modelle
*Es gibt bestimmte Situationen, in denen der Benzinmotor automatisch aktiviert wird, auch wenn sich das Fahrzeug im EV-Modus befindet. Beispiele sind: wenn der Ladestatus der Hybridbatterie unter ein bestimmtes Niveau sinkt, wenn der Beschleunigungsbedarf hoch ist und/oder wenn die Kabine klimatisiert wird.

(1) Kia 7 Jahre/150.000 km Werksgarantie
Jeder Kia Fahrer profitiert von einer Werksgarantie über maximal 7 Jahre ab dem Garantiemeldedatum oder 150.000 km, je nachdem was zuerst eintritt. Die vorgeschriebenen Wartungsintervalle und Inspektionen (entweder Zeit oder Laufleistung, je nachdem was zuerst eintritt) sind pünktlich einzuhalten, da es andernfalls zu einem Verlust der Kia Werksgarantie kommen kann. Gültig in allen EU-Mitgliedsstaaten (sowie Norwegen, Schweiz, Island und Gibraltar). Abweichungen, z.B. betreffend Antriebsbatterien, Lackierung, Ausstattung etc., entnehme den geltenden Garantie- und Servicebestimmungen. Die Garantie- und Servicebedingungen unterliegen den lokalen Geschäftsbedingungen.

Kia Lithium-Ionen Polymer Antriebsbatterien, welche in allen Kia Elektrofahrzeugen (EV), Hybridfahrzeugen (HEV) und Plug-In Hybridfahrzeugen (PHEV) verbaut werden, sind für eine lange Nutzungsdauer ausgelegt. Diese Antriebsbatterien sind von der 7 Jahre Werksgarantie ab dem Garantiemeldedatum oder 150.000 km, je nachdem was zuerst eintritt, abgedeckt. Die 48 Volt Batterien (48 Volt und 12 Volt) in den Mild-Hybrid Fahrzeugen (MHEV), sind 2 Jahre ab dem Garantiemeldedatum – unabhängig von der Kilometeranzahl, abgedeckt. Bei allen Elektro- und Plug-In-Hybridfahrzeugen garantiert Kia mindestens 70% der Batteriekapazität bei Lieferung, für einen Zeitraum von 7 Jahren ab dem Garantiemeldedatum oder 150.000 km, je nachdem was zuerst eintritt. Kapazitätsreduktion von Batterien, welche in einem PHEV, HEV oder MHEV verbaut sind, ist von der Werksgarantie ausgenommen. Kia empfiehlt die Hochvoltbatterie mit niedrigem Ladestrom zu laden, um die Belastung für die Batterie gering zu halten und somit die Lebensdauer der Hochvoltbatterie zu verlängern. Weitere Sicherheitshinweise zum Thema Laden finden Sie in der Betriebsanleitung.

(3) Kia Promises
Das Kia Promises Paket kann aufgrund der Verfügbarkeit und der Angebote auf dem lokalen Markt variieren.

(4) Ultra-schnelles Laden
Um die maximale Ladegeschwindigkeit zu erreichen, muss das EV6 ein 800-Volt-Elektrofahrzeug-Ladegerät verwenden, das mindestens 25 kW Strom liefert. Die tatsächliche Ladegeschwindigkeit und Ladezeit kann von der Batterietemperatur und den äußeren Witterungsbedingungen beeinflusst werden.

(5) Kia Connect In-Car Services
Über das sogenannte "Over-the-Air"-Verfahren ("OTA-Updates") stehen für Neufahrzeuge, welche ab Mai 2021 ausgeliefert wurden, innerhalb der 7-jährigen Laufzeit der Kia-Garantie pro Fahrzeug zwei kostenlose Updates der Karten eines zusammen mit dem Fahrzeug erworbenen Navigationssystems und der Head Unit Software zur Verfügung. Nach Verbrauch der zwei kostenlosen OTA-Updates können weitere OTA-Updates kostenpflichtig über die Kia Connect App heruntergeladen werden. Alternativ kannst du innerhalb der 7-jährigen Laufzeit der Kia-Garantie Updates der Karten des Navigationssystems und der Head Unit Software zwar nicht über OTA, aber über (i) die folgende Webseite https://update.kia.com/EU/E1/Main oder (ii) deinen Kia-Partner erhalten. Die Updates selbst sind in den Fällen (i) und (ii) kostenlos. Im Fall (ii) kann der Kia-Partner jedoch seine Arbeitszeit verrechnen. Nach Ablauf der 7-jährigen Kia-Garantie sind allenfalls verfügbare Updates der Karten des Navigationssystems und der Head Unit Software kostenpflichtig. Allfällige Ansprüche nach dem VGG bleiben davon unberührt.